Einsatz von Cookies
Nach § 25 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) haben Sie als Webseitenbesucher das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die von der Website der Allianz Deutschland AG genutzten Cookies zu unterbinden. In diesem Fall werden nur noch technisch notwendige Cookies gesetzt:
Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und vergleichbaren Technologien (im Folgenden „Cookies“) das Cookie-Management-Tool OneTrust, das von der OneTrust LLC., Dixon House, 1 Lloyd’s Avenue, London, EC3N 3DQ, +44 (800) 011-9778 betrieben wird („OneTrust“).
Durch Einbindung eines JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, wodurch der Nutzer die Möglichkeit hat, seine Einwilligung für das Setzen von Cookies für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen unserer Webseite zu erteilen oder abzulehnen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer vorhandenen Rechtsgrundlage einwilligungspflichtige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Damit das Cookie-Management-Tool die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen bzw. protokollieren kann, werden beim Aufruf unserer Webseite durch das Tool die folgenden Nutzerinformationen erhoben.
- IP-Adresse (nur temporär zur Ausspielung des korrekten Banners je nach Zugriffsort)
- Die jeweiligen Einwilligungseinstellungen des Nutzers, wobei wir nicht nachvollziehen können, welche natürliche Person sich hinter dem Nutzer verbirgt.
Die Verarbeitung dieser Daten stützen wir auf die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Hierbei unter-scheidet man zwischen sogenannten Session-Cookies, die nach dem Schließen Ih-res Browsers wieder gelöscht werden, und den persistenten Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Daneben unterscheiden wir die Zwecke, für die Cookies gesetzt werden. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Webseite und die darauf bereitgestell-ten Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren. Mit den Performance-Cookies können wir auf anonymer Basis auswerten wie unsere Webseite genutzt wird. Außer-dem können wir damit überprüfen, ob unsere Webseite korrekt funktioniert. Targeting-Cookies helfen uns, unseren Werbeauftritt zu verbessern.
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Wenn Sie das Speichern von Cookies nicht zulassen oder unsere Cookies in Ihrem Browser löschen, hat dies für Sie keine negativen Auswirkungen auf die Funktionen oder die Bedienbarkeit unserer Webseite. Die im Cookie gespeicherten Daten sind anonym und enthalten keine persönlichen Informationen von Ihnen, wie z.B. Ihren Namen oder Ihre IP-Adresse, dadurch ist es auch nicht möglich, diese Daten später einer bestimmten Person zuzuordnen.
Die Allianz Deutschland AG arbeitet mit einigen Werbepartnern zum Einsatz der sogenannten Re-Targeting Technologie zusammen. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite auch Cookies dieser Partnerunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen. Auch die Cookies unserer Partner speichern keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der Identifizierung individueller Besucher.
Wir benutzen zwei Arten von Cookies – Session und Persistente Cookies.
- Session Cookies bleiben nur so lange gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen. Danach werden die Cookies automatisch von Ihrem Computer entfernt.
- Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, je nachdem welche Zeitvorgabe in den Cookies spezifiziert wurde. Diese Cookies werden nach Ablauf dieser Zeitvorgabe gelöscht und nicht beim Schließen des Browsers. Diese Cookies werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie unsere Website besuchen
Die von uns am häufigsten verwendeten Cookies sind Session Cookies, da diese der am wenigsten störende Typ von Cookies sind. Diese Cookies beinhalten eine Reihe von Daten, z. B. Ihren ausgewählten Vertreter, oder um Sie während Ihres Besuches auf unserer Website angemeldet zu lassen. Diese Session Cookies werden dazu verwendet, um Ihnen eine gute Benutzererfahrung zu garantieren, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir benutzen nur sehr wenige persistente Cookies auf unserer Website. Die verwendeten Cookies sind hauptsächlich für analytische Zwecke. Diese Cookies werden benutzt um zu veranschaulichen, welche Seiten besucht wurden, wie viele Benutzer unsere Website besucht haben, und um das Benutzerverhalten auf unserer Website analysieren zu können.
Im Rahmen der Werbemittelauslieferung werden unter der Verwendung einer anonymen ID folgende technische Messkriterien gespeichert:
- Werbekontakte
- Frequency-Cap (Anzahl der Werbemittelkontakte)
- Browser (z.B. Firefox, Safari, Internet Explorer)
- Betriebssystem (z.B. Windows, Macintosh, etc.)
- Datum und Uhrzeit der Werbeauslieferung
- Anzahl der AdImpressions
- Anzahl der Clicks
- Posttrackingdaten
Die von uns genutzten Cookies enthalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie z.B. Name, Telefonnummer, Post- und E-Mail-Adresse, Bankbeziehung oder Kreditkarteninformationen. In einigen Cookies wird die von Ihnen genutzte IP-Adresse in anonymisierter (gekürzter) Form gespeichert.
Nach § 25 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) müssen wir Sie beim Erstbesuch der Webseite nach Ihrer Einwilligung für das Setzen von Cookies fragen. Auch im Nachhinein können Sie jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen. Den Einsatz von Cookies steuern können Sie hier:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werde. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Verwendete Cookies:
alzsn:
Administratoren können "Benachrichtigungs-Banner" auf der Website erstellen, die der Benutzer lesen und schließen kann. Dabei werden die IDs der gelesenen Benachrichtigungen gespeichert, so dass sie nicht wieder angezeigt werden.
PHPSESSID:
Das Cookie enthält eine anonyme, technische ID, damit die Aufrufe des Benutzers vom gleichen Server verarbeitet werden
CC2session:
Das Cookie enthält eine anonyme, technische ID, damit die Aufrufe des Benutzers vom gleichen Server verarbeitet werden
ak_bmsc:
Schützt vor bösartigen Website-Angriffen
bm_sv:
Schützt vor bösartigen Website-Angriffen
bm_mi:
Schützt vor bösartigen Website-Angriffen
ak_wfSession:
Schützt vor bösartigen Website-Angriffen
sec_cpt:
Schützt vor bösartigen Website-Angriffen
bm_sz:
Schützt vor bösartigen Website-Angriffen
_abck:
Schützt vor bösartigen Website-Angriffen
OptanonConsent:
Dieses Cookie ist notwendig, um die von Ihnen festgelegten Einstellungen zum Setzen von Cookies zu speichern, so dass Sie beim nächsten Besuch der Webseite nicht erneut Ihre Zustimmung oder Ablehnung erklären müssen.
OptanonAlertBoxClosed:
Dieses Cookie ist notwendig, um die von Ihnen festgelegten Einstellungen zum Setzen von Cookies zu speichern, so dass Sie beim nächsten Besuch der Webseite nicht erneut Ihre Zustimmung oder Ablehnung erklären müssen.
platforms:
Speichert die Cookie Entscheidung des Users hinsichtlich externer Media Plattformen (z.B. YouTube)
platforms_expires:
Speichert das Datum, nach dem der Cookie der externen Media Plattformen abläuft, sodass der Nutzer erneut dem Cookie zustimmen muss.
atlLogging:
Der Eintrag im LocalStorage ist erforderlich, damit mitgeschrieben wird, ob unsere Tools Fehlerprotokolle in die Browser Konsole schreiben oder nicht.
sat_track:
Cookie ist notwendig, um zu prüfen, ob die Zustimmung für das Statistiktool Adobe Analytics gegeben wurde.
Targeting Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie auf anderen Websites nicht unsere zielgerichtete Werbung erleben.
Verwendete Cookies:
s_ecid:
Dieses Cookie speichert Informationen darüber, wie ein Besucher unsere Website nutzt, und hilft uns auf diese Weise, unsere Website fortlaufend entsprechend Ihrer Interessen weiterzuentwickeln.
datr:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Facebook Inc., einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.
lu:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Atlas von Facebook, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung der Interaktion mit Werbeanzeigen.
fr:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Facebook Inc., einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.
bcookie:
Geräteidentifizierungscookie des Adserving Anbieters Linkedin, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung einer Interaktion mit Werbeanzeigen.
SSID:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Google, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.
SID:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Google, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.
NID:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Google, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung von Interaktionen mit Werbeanzeigen.
HSID:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Google, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.
APISID:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Google, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.
SAPISID:
Funktionscookie des Adserving Anbieters Google, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.
ANID:
Google verwendet Cookies für Werbung, auch für die Auslieferung und Darstellung von Werbung, für die Personalisierung von Werbung (abhängig von Ihren Einstellungen für Werbung unter g.co/adsettings), für die Begrenzung der Häufigkeit, mit der eine Werbeanzeige für einen Nutzer eingeblendet wird, für die Unterdrückung von Werbung, die Sie nicht mehr sehen möchten, sowie für die Messung der Wirksamkeit von Werbung. Wenn Sie personalisierte Werbung aktiviert haben, wird „ANID“ verwendet, um diese Einstellung zu speichern. „ANID“ bleibt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz und im Vereinigten Königreich (UK) 13 Monate und überall sonst 24 Monate gültig. Wenn Sie personalisierte Werbung deaktiviert haben, wird „ANID“ verwendet, um diese Einstellung bis 2030 zu speichern.
1P_JAR:
Dieser Cookie wird von Google zur Optimierung von Werbung eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht.
CONSENT:
Google nutzt bei seinem werblichen Dienst Adwords und Doubleclick in seltenen Fällen dieses Cookie, um zu prüfen, ob gegenüber Google vom User ein Einverständnis oder eine Ablehnung zum Setzen von Cookies gegenüber bestimmten Google-Diensten vorhanden ist.
Performance Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Wenn Sie diese anonymisierten Cookies nicht zulassen, können wir unsere Website nicht an den Bedarf unserer Nutzer anpassen und entdecken Fehler auf der Website nicht.
Verwendete Cookies:
s_cc:
Dieses Cookie stellt fest, ob Cookies vom Nutzer aktiviert wurden. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird.
s_sq:
Dieses Cookie enthält Informationen über den vorherigen Link, der vom Nutzer angeklickt wurde. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird.
s_fid:
Dieses Cookie enthält eine zufällige, einmalig erzeugte ID, wenn das standardmäßig eingesetzte Cookie s_vi aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und läuft nach 5 Jahren ab.
om.azde.atl:
In diesem Eintrag im LocalStorage werden Informationen über die Nutzung einzelner Elemente der Website gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, die Gestaltung der Website zu optimieren und mögliche Probleme bei der Bedienung zu identifizieren. Zu diesem Zweck werden hier vor allem Informationen über den letzten genutzten Link (oder Button) oder über eine eventuelle Verwendung der internen Suche der Website gespeichert.
Falls Sie Cookies vollständig unterbinden wollen, nutzen Sie hierzu die Einstellungen in Ihrem Browser. Bei vollständiger Unterbindung kann jedoch kein korrektes Funktionieren unseres Internet-Angebots gewährleistet werden.
Dem Einsatz von Cookies unserer Partner können Sie unter den folgenden Links widersprechen:
Durch das Ablehnen von Cookies wird die Funktionalität unserer Website beeinflusst. Es kann passieren, dass Sie dadurch nicht alle Funktionen und Services nutzen können, die wir Ihnen bieten.
Die Browser vieler Computer, Smartphones und anderer Internet-fähiger Geräte sind typischer Weise so eingerichtet, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies auf dieser oder einer anderen Website benutzen möchten, können Sie das in Ihrem Browser einstellen. Die Hilfe-Funktion Ihres Browsers wird Sie dabei unterstützen.
Bei Ihrem ersten Besuch der Website blenden wir einen Cookie-Dialog ein, mit dem wir nach Ihrer Zustimmung zum Setzen von Performance- und Targeting-Cookies fragen. Das Setzen von technisch erforderlichen Cookies stützen wir auf die E-Privacy-Richtlinie bzw. deren Umsetzung im Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).